Anmeldung & Aufenthalt

Die Klinik Wittgenstein ist ein Krankenhaus im Krankenhausbedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen. Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen sind Kostenträger. Ihre behandelnde Ärztin/Psychotherapeutin oder Ihr behandelnder Arzt/Psychotherapeut stellt eine Verordnung für Krankenhausbehandlung aus, schickt einen Befundbericht und fügt ggf. Berichte über vorangegangene Behandlungen bei.
Sie können sich auch direkt bei uns über das Aufnahmebüro (02751 – 81-1402) melden. Wir schicken Ihnen die notwendigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns dann die ausgefüllten Fragebögen und Berichte über vorangegangene Behandlungen zu. Wir benötigen auch eine Verordnung für Krankenhausbehandlung von Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten.
Wenn alle Unterlagen vorliegen und ausgewertet sind, vereinbaren wir in der Regel ein ambulantes Vorgespräch mit Ihnen in der Klinik. Danach können wir mit Ihnen klären, ob eine stationäre Behandlung hier notwendig und möglich ist und auch ob Sie sich vorstellen können, hier behandelt zu werden. Anschließend besprechen wir mit Ihnen alle weiteren Schritte, wie die Bedingungen einer Aufnahme und den Aufnahmetermin.
Die Einweiserin/der Einweiser erhält über das Ergebnis des ambulanten Vorgesprächs einen kurzen Brief. An jedem 1. Donnerstag im Monat (bei Feiertagen eine Woche später) bieten wir um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung an, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Sie können dann unverbindlich die Klinik und das Behandlungskonzept kennenlernen.
Ort: Klinik Wittgenstein, Haus E, Caféteria, neben der Pforte/Zentrale.
Zur Zeit findet im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gemäß des Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalens bis auf Weiteres in der Klinik Wittgenstein kein Informationsabend statt.
Unterbringung
In der Klinik Wittgenstein erwartet Sie ein Umfeld, in dem Sie sich wohl fühlen können. Angenehme Einzel- und Mehrbettzimmer in neuen oder von Grund auf renovierten Häusern prägen das Bild. Zum Angebot gehören auch Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel ein Schwimmbad mit Sauna, Kleinspielfeld, Tischtennis, Fitnessgeräte und Anleitung zur Meditation.
Die Bibliothek, Sonnenterrasse und ein „Raum der Stille“ bieten darüber hinaus Rückzugsmöglichkeiten. Zur Verfügung stehen auch unsere Caféteria "Auszeit" und ein Musikraum. Regelmäßige, angeleitete Angebote zur Freizeitgestaltung ergänzen das Programm. Für seelsorgerische Betreuung und meditative Andachten steht ein Klinikpfarrer zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin in der Klinik Wittgenstein

Aufnahmebüro