Der Stiftungsrat steht an der Spitze der Unternehmensgruppe und beaufsichtigt den Stiftungsvorstand. Er besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Personen, die ihre Aufgabe ehrenamtlich wahrnehmen. Der Stiftungsrat wählt einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende sowie eine/n stellvertretende/n Vorsitzende/n für die Dauer von fünf Jahren. Bei Ausscheiden von Mitgliedern beruft der Stiftungsrat neue hinzu. Die Mitglieder des Stiftungsvorstands werden ebenso vom Stiftungsrat berufen.
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Hierbei handelt es sich um ein Session-Cookie, welches die Einstellungen eines Benutzers für alle Seitenanfragen beibehält.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Session
Zweck: Dieses Cookie zeigt an, dass der Nutzer über die Verwendung von Cookies auf dieser Seite informiert worden ist.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Dieses Cookie wird vom Google Tag Manager gesetzt und ist ein HTTP-Cookie. Es dient der Besucher-Unterscheidung auf unsere Website. Dazu wird beim Betreten unserer Seite eine zufällige ID vergeben.
Name: _gid
Speicherdauer: 2 Tage
Zweck: Dieses Cookie wird vom Google Tag Manager gesetzt und ist ein HTTP-Cookie. Es registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.
Name: _gat_UA-58638938-1
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Dieses Cookie wird vom Google Tag Manager gesetzt und ist ein HTTP-Cookie. Es dient der Drosselung der Anfragerate.
Name: _gat_gtag_UA_58638938_4
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Dieses Cookie wird vom Google Tag Manager gesetzt und ist ein HTTP-Cookie. Es dient der Drosselung der Anfragerate.
Drittanbieter Cookies
Drittanbieter Cookies werden verwendet, um externe Seiten einzubinden sowie deren Darstellung zu gewährleisten.
Zweck: Dieses Cookie wird von Facebook oder vom Google Tag Manager gesetzt und ist ein HTTP-Cookie. Es wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.