
In liebevoller und familiärer Atmosphäre geben wir im Amalie-Sieveking-Haus 81 Bewohnerinnen und Bewohnern das Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit in ihrem neuen Zuhause. Das Alten- und Pflegeheim liegt in der Nähe des Stadtgartens und des Revierparks mit einer guten Anbindung zur Innenstadt.
Jeder Mensch hat seine ganz persönliche Lebensgeschichte. Diese ist wesentlicher Bestandteil unserer Pflege und Betreuung. Wir erhalten die Selbständigkeit so weit wie möglich und bieten individuelle Unterstützung. Ein besonderer Schwerpunkt des Amalie-Sieveking-Hauses liegt in der Betreuung von schwer pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen.
Zur individuellen Tagesgestaltung bieten wir spezielle Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen an. Gymnastik, Singen, Sitztanz, Gedächtnistraining oder Kochen sorgen für Abwechslung. Projektwochen geben interessante Impulse und bringen immer Neues ins Haus. Es finden regelmäßig Andachten, Gottesdienste und Abendmahlsfeiern statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu seelsorglichen Begleitung.
- Familiäres Haus in idyllischer Lage
- Besonderer Schwerpunkt auf Demenz
- Qualifizierte und individuelle Pflege
- Reges Gemeinschaftsleben und seelsorgliche Angebote

Kontakt
Hausleiter

Kontakt
Sozialdienst
Downloads
Hausbroschüre des Amalie-Sieveking-Hauses
Hospizflyer des Amalie-Sieveking-Hauses
Pflegeleitbild in unserer Einrichtung
Hausordnung des Amalie-Sieveking-Hauses
Zertifikat gegen Freiheitsentziehende Maßnahmen
Vertrag vollstationäre Pflege
Einladung zum offenen Mittagstisch
Kurz erklärt: Zusammensetzung der Pflegekosten
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.10.2020). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 1.426,39 € | 1.828,55 € | 2.320,44 € | 2.833,32 € | 3.063,29 € |
Ausbildungsumlage | 157,58 € | 157,58 € | 157,58 € | 157,58 € | 157,58 € |
Unterkunft | 604,75 € | 604,75 € | 604,75 € | 604,75 € | 604,75 € |
Verpflegung | 465,73 € | 465,73 € | 465,73 € | 465,73 € | 465,73 € |
Investitionskosten | 501,93 € | 501,93 € | 501,93 € | 501,93 € | 501,93 € |
Gesamtkosten monatlich | 3.156,38 € | 3.558,54 € | 4.050,43 € | 4.563,31 € | 4.793,28 € |
Anteil der Pflegekasse | 125,00 € | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Verbleibender Eigenanteil | 3.031,38 € | 2.788,54 € | 2.788,43 € | 2.788,31 € | 2.788,28 € |
Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 1.215,98 € (mit Ausbildungsumlage) bzw. 1.058,40 € (ohne Ausbildungsumlage).
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.
Investitionskosten gemäß Kalkulation.