
Die umfassende Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen ist dem Hospizdienst des Ev. Johanneswerks ein wichtiges Anliegen – ebenso wie der bewusste Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen unseres Hospizdienstes nehmen sich Zeit für die von ihnen begleiteten Menschen. Sie sind bereit für das Gespräch, wenn es möglich und gewünscht ist, sie entlasten die Angehörigen bei anfallenden Aufgaben und helfen, letzte Wünsche zu erfüllen und Abschied zu nehmen.Ehrenamtliche Mitarbeitende werden ihrerseits auf ihre Einsätze vorbereitet, darin professionell begleitet und kontinuierlich fortgebildet. Ihre Arbeit ist kostenfrei und überkonfessionell.
- Würdevolle Sterbebegleitung
- Begleitung und Beratung von Angehörigen
- Trauergruppen für Hinterbliebene
- Bereitstellung von Informationsmaterial

Kontakt
Hospizkoordinatorin

Kontakt
Hospizkoordinatorin
Unsere Angebote
Begleitung in Altenpflegeeinrichtungen
Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden sind fester Bestandteil der Bielefelder Alteneinrichtungen des Ev. Johanneswerks. Sie unterstützen die Bewohner*innen ebenso wie die Angehörigen und die Pflegekräfte. Sie bereichern die Abschiedskultur der Einrichtung und machen so den Abschied zu einem Teil des Lebens, der nicht ausgeklammert werden darf.
Begleitung zu Hause
Viele schwerkranke, sterbende Menschen wünschen sich die Versorgung im vertrauten häuslichen Umfeld. Hier unterstützen und begleiten Ehrenamtliche alle Beteiligten. Damit geben sie pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich um andere wichtige Dinge zu kümmern oder einfach nur mal Abstand zu gewinnen. Sie bieten Gespräche an und ermutigen in schweren Zeiten.
Mit Trauer leben
Wegbegleitung in der Trauer - Jährlich bieten wir zwei Trauergruppen an, die sich unter fachkundlicher Leitung an sechs bis acht Abenden treffen, Anmeldung ist erforderlich.
KURS HALTEN
Offener Trauertreff, jeden ersten Donnerstag im Monat ohne Anmeldung für Menschen in Trauer.
Letzte Hilfe Kurse
Jährlich bieten wir zwei Letzte-Hilfe-Kurse an. Das Projekt "Hospiz macht Schule" begleiten wir in Bielefelder Grundschulen mit der Hospizarbeit im Bielefelder Süden.
Ehrenamtliche gesucht

Für diese wichtige Arbeit suchen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Unsere Ehrenamtlichen werden durch einen umfangreichen Kurs qualifiziert, der den Richtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativ Verbandes e.V. entspricht. Hier werden Themen wie Kommunikation, Nähe und Distanz, Trauer und Trauerbegleitung und einige typische Krankheitsbilder behandelt.
Haben Sie Interesse, ehrenamtlich mitzuarbeiten und Wegbegleiter*in zu werden?