Hospizdienst
im Ludwig-Steil-Haus

Wir begleiten Menschen im letzten Lebensabschnitt. Wir sind da in Situationen von schwerer Krankheit und Sterben. Wir sind da mit Gespräch, mit Zeit, mit Kontakt, aber auch ohne Worte und mit einem offenen Ohr - so wie es gerade für Sie passend ist.
 
Unser Ziel ist eine Begleitung auf Augenhöhe, mit einer guten Balance zwischen Nähe und Distanz und unter Einbeziehung aller Sinne. Dazu arbeiten wir mit allen, die in der Pflege und Begleitung tätig sind, eng zusammen.
 
In unserer Wegbegleitung gehen wir auch auf die persönlichen Bedürfnisse der Angehörigen in der palliativen Situation ein. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden stehen für Gespräche zur Verfügung und haben ein offenes Ohr für Themen und Fragen, die sich in dieser schweren Zeit stellen.

  • Würdevolle Sterbebegleitung
  • Begleitung von Angehörigen
  • Qualifizierung von ehrenamtlich Mitarbeitenden

Aktuelles

Neuer Qualifizierungskurs für interessierte Ehrenamtliche im Herbst 2025. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Christoph Mihm.

Ehrenamtliche gesucht

Für diese wichtige Arbeit suchen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Unsere Ehrenamtlichen werden durch einen umfangreichen Kurs qualifiziert, der den Richtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativ Verbandes e.V. entspricht. Hier werden Themen wie Kommunikation, Nähe und Distanz, Trauer und Trauerbegleitung und einige typische Krankheitsbilder behandelt.

Haben Sie Interesse, ehrenamtlich mitzuarbeiten und Wegbegleiter*in zu werden?

Wegbegleitung werden

Gemeinsam helfen

Unterstützen Sie unsere Hospizarbeit mit Ihrer Spende!

Weitere Angebote im Ludwig-Steil-Haus