
Das Ludwig-Steil-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim in zentraler und trotzdem ruhiger Lage in Wanne-Eickel mit guter Verkehrsanbindung. Wir bieten 87 Bewohnerinnen und Bewohnern einen Lebensraum in gemütlicher Atmosphäre.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner und unterstützen sie bei einer individuellen und selbstbestimmenden Lebensgestaltung. Jeder Bewohnerin und jedem Bewohner steht eine Fachkraft für die persönlichen Belange zur Verfügung, dies gilt auch für die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuern. Menschen mit Demenz erhalten eine optimale Pflege und Betreuung.
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern organisieren wir eine Vielzahl an Aktivitäten zu jeder Jahreszeit: Feste, Geburtstagsfeiern, eine Speiseplangruppe, Singkreise, Leserunden, Gymnastik, Kochen und vieles mehr. Im hauseigenen Bewohnertreff ist Zeit zum Klönen und Entspannen. Im Ludwig-Steil-Haus finden evangelische wie auch katholische Gottesdienste und Andachten statt. Die seelsorgliche Begleitung kann helfen, Fragen und Themen des Glaubens in Bezug auf die jeweilige Lebenssituation anzusprechen.
- Zentral gelegenes Haus
- Spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz
- Individuelle Bezugspflege für jeden Bewohner
- Abwechslungsreichen Aktivitäten

Kontakt
Hausleiter

Kontakt
Verwaltung

Kontakt
Sozialdienst
Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:
Montag - Freitag: bis 21 Uhr
Samstag: 9 bis 16 Uhr
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2022). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 1.442,21 € | 1.848,93 € | 2.340,82 € | 2.854,00 € | 3.083,98 € |
Ausbildungsumlage | 138,41 € | 138,41 € | 138,41 € | 138,41 € | 138,41 € |
Unterkunft | 650,68 € | 650,68 € | 650,68 € | 650,68 € | 650,68 € |
Verpflegung | 501,02 € | 501,02 € | 501,02 € | 501,02 € | 501,02 € |
Investitionskosten | 450,82 € | 450,82 € | 450,82 € | 450,82 € | 450,82 € |
Gesamtkosten monatlich | 3.183,14 € | 3.589,86 € | 4.081,75 € | 4.594,93 € | 4.824,91 € |
Anteil der Pflegekasse | 125,00 € | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Verbleibender Eigenanteil | 3.058,14 € | 2.819,86 € | 2.819,75 € | 2.819,93 € | 2.819,91 € |
Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 1217,37€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 1078,96 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 5%, im zweiten Jahr um 25%, im dritten Jahr um 45% und danach um 70%.
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.
Investitionskosten gemäß Kalkulation.
eingestreute Kurzzeitpflege
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2022). Berechnet werden die Kosten auf Basis von 28 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 3.199,84 € | 3.199,84 € | 3.199,84 € | 3.199,84 € | 3.199,84 € |
Ausbildungsumlage | 127,40 € | 127,40 € | 127,40 € | 127,40 € | 127,40 € |
Unterkunft | 684,88 € | 684,88 € | 684,88 € | 684,88 € | 684,88 € |
Verpflegung | 527,24 € | 527,24 € | 527,24 € | 527,24 € | 527,24 € |
Investitionskosten | 414,96 € | 414,96 € | 414,96 € | 414,96 € | 414,96 € |
Gesamtkosten monatlich (28 Tage) | 4.954,32 € | 4.954,32 € | 4.954,32 € | 4.954,32 € | 4.954,32 € |
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 28 Tagen oder maximal 1.774 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.548 € erhöht werden.
Investitionskosten gemäß Kalkulation.