
Wir begleiten Menschen im Haus am Steinnocken und der Nachbarschaft auf der letzten Reise ihres Lebens. Die ehrenamtlichen Hospiz- und Wegbegleiter*innen schenken Zeit auf ganz vielfältige Weise: einfach da sein, Zuhören, kleine Unternehmungen durchführen, Fragen und gemeinsam nach Antworten suchen, Sprechen und Schweigen – alles was diesen letzten Abschnitt des Lebensweges erleichtert, bereichert und wertvoll machen kann.
Manchmal haben aber auch die Angehörigen Fragen. Auch für ihre Ängste und Sorgen haben wir stets ein offenes Ohr.
Zusammen mit den Mitarbeitenden der Pflege, der Hauswirtschaft und der sozialen Betreuung sind wir gemeinsam unterwegs, um die hier wohnenden Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt würdig und liebevoll zu begleiten. Das Haus am Steinnocken arbeitet eng mit Palliativmediziner*innen aus dem Palliativnetzwerk Ennepe-Ruhr-Süd-Hattingen zusammen.
- Würdevolle Sterbebegleitung
- Begleitung und Beratung von Angehörigen

Kontakt
Hospizkoordinatorin
Ehrenamtliche gesucht

Für diese wichtige Arbeit suchen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Unsere Ehrenamtlichen werden durch einen umfangreichen Kurs qualifiziert, der den Richtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativ Verbandes e.V. entspricht. Hier werden Themen wie Kommunikation, Nähe und Distanz, Trauer und Trauerbegleitung und einige typische Krankheitsbilder behandelt.
Haben Sie Interesse, ehrenamtlich mitzuarbeiten und Wegbegleiter*in zu werden?