
Mit einem wunderschönen Ausblick über das Naturgebiet „Ilsetal“ liegt das St. Loyen Stift in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet am Steinmüllerweg in Lemgo. Hier finden 98 Menschen aller Pflegegrade ein Zuhause.
In sechs Wohnbereichen gestalten wir den Tag gemeinsam und gehen individuell auf unsere Bewohner*innen ein. Ein Wohnbereich ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet. Die Pflegebedürftigen werden ganzheitlich und ihren Wünschen gemäß gepflegt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten und dabei die persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten zu respektieren.
Auch bei der Gestaltung des Tagesablaufs, unserer Angebote und des täglichen Umgangs berücksichtigen wir die individuellen Lebensgeschichten. Evangelische Gottesdienste finden regelmäßig in der Einrichtung statt. Darüber hinaus sind jederzeit Gespräche und seelsorgliche Betreuung möglich.
- Ruhige und idyllische Lage
- Für Menschen aller Pflegegrade
- Individuelle Pflege durch fachkompetentes Team
- Regelmäßige Aktivitäten und seelsorgliche Angebote

Kontakt
Hausleiterin

Kontakt
Sozialdienst

Kontakt
Sozialdienst
Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:
Montag - Freitag: bis 21 Uhr
Samstag: 9 bis 16 Uhr
Sie haben Fragen zum Thema Pflege?
Dann vereinbaren Sie jetzt ganz einfach und online einen telefonischen Beratungstermin!
Aktuelles aus dem St. Loyen Stift
Schützenfreude im St. Loyen Stift

Bei uns im St. Loyen Stift wurde ausgelassen gefeiert – unser Schützenfest war ein voller Erfolg und hat allen viel Freude bereitet! Für die musikalische Stimmung sorgte Herr Althoff, der den Bewohner*innen bereits bekannt ist und mit seiner Musik den Nachmittag schwungvoll begleitete. Es wurde herzlich mitgesungen, gelacht und gefeiert.
Ein besonderes Highlight war der festliche Wagen, den der Hausmeister mit viel Liebe zum Detail vorbereitet hatte. Mit bunten Holzvögeln, die mit Tennisbällen abgeworfen werden konnten, kam echte Schützenfest-Stimmung auf! Auch beim Dosenwerfen war der Ehrgeiz unserer Bewohner*innen geweckt – mit viel Begeisterung wurde geworfen, getroffen und gejubelt.
Den Höhepunkt des Tages bildete die feierliche Krönung der neuen Schützenkönigin des Hauses. Mit voller Punktzahl beim Dosenwerfen und Vogel-Abwerfen sicherte sie sich den Titel. Beim feierlichen Umhängen der Schärpe und der Übergabe des Gewinns – ein Gutschein für unser gemütliches Stöbercafé – flossen sogar ein paar Freudentränen bei der Bewohnerin.
Zum Ausklang des Nachmittags wurde gemeinsam gegrillt. Bei Würstchen, Salaten und guten Gesprächen ließen unsere Bewohner*innen den Tag entspannt ausklingen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2025). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 2.061,26 € | 2.642,59 € | 3.156,68 € | 3.692,68 € | 3.933,61 € |
Ausbildungsumlage | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € |
Unterkunft | 701,49 € | 701,49 € | 701,49 € | 701,49 € | 701,49 € |
Verpflegung | 540,26 € | 540,26 € | 540,26 € | 540,26 € | 540,26 € |
Investitionskosten | 730,08 € | 730,08 € | 730,08 € | 730,08 € | 730,08 € |
Gesamtkosten monatlich | 4.183,97 € | 4.765,30 € | 5.279,39 € | 5.815,39 € | 6.056,32 € |
Anteil der Pflegekasse | 131,00 € | 805,00 € | 1.319,00 € | 1.855,00 € | 2.096,00 € |
Verbleibender Eigenanteil | 4.052,97 € | 3.960,30 € | 3.960,39 € | 3.960,39 € | 3.960,32 € |
Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 1.988,53€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 1.837,65 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 15%, im zweiten Jahr um 30%, im dritten Jahr um 50% und danach um 75%.
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Einzelzimmer mit Tandem-Lösung (Bad über den Flur) werden pro Tag 0,50 € weniger und für ein Doppelzimmer pro Tag 3,50 € weniger Investitionskosten berechnet.
Investitionskosten gemäß Kalkulation.
eingestreute Kurzzeitpflege
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze pro Tag (gültig ab 01.01.2025). Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 152,16 € | 152,16 € | 152,16 € | 152,16 € | 152,16 € |
Ausbildungsumlage | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € |
Unterkunft | 26,39 € | 26,39 € | 26,39 € | 26,39 € | 26,39 € |
Verpflegung | 20,31 € | 20,31 € | 20,31 € | 20,31 € | 20,31 € |
Investitionskosten | 24,00 € | 24,00 € | 24,00 € | 24,00 € | 24,00 € |
Gesamtkosten | 227,82 € | 227,82 € | 227,82 € | 227,82 € | 227,82 € |
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Einzelzimmer mit Tandem-Lösung (Bad über den Flur) werden pro Tag 0,50 € weniger und für ein Doppelzimmer pro Tag 3,50 € weniger Investitionskosten berechnet.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen oder maximal 1.854 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.539 € erhöht werden.
Investitionskosten gemäß Kalkulation.