Altenheim
Katharina-Luther-Haus

Im zentrumsnahen Stadtteil Kattenstroth im Süden von Gütersloh bietet das Altenzentrum Katharina-Luther-Haus neun überschaubare Wohngruppen für insgesamt 103 Bewohner*innen.

Unser Altenheim bietet älteren Menschen aller Pflegegrade mit den im Alter üblichen Erkrankungen und Einschränkungen einen geschützten Lebensraum, der ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Hochqualifiziertes Personal ermöglicht liebevolle und fachgerechte Bezugspflege nach dem Wohngruppenkonzept.

Freizeitangebote in kleinen und großen Gruppen

Mittelpunkt jeder Wohngruppe ist eine gemeinsame Wohnküche, in der die Bewohner*innen Anregung und Unterhaltung finden. Veranstaltungen wie gemeinsames Singen, Tanzen, Gedächtnistraining oder Gymnastik finden sowohl im kleinen Kreis der Wohngruppen als auch zentral im Treffpunkt oder in der Cafeteria statt. Für Pflegebedürftige, die nicht am öffentlichen Leben teilnehmen können, gibt es spezielle Angebote wie beispielsweise Snoezelen, um die Sinne und Gefühle anzuregen. Regelmäßig werden im Gemeinschaftsraum Gottesdienste und Andachten gefeiert. Außerdem bieten wir das spezielle Bewegungsprogramm „Fit für 100“ für Hochaltrige an.

  • Individuelles Wohnen in zentrumsnahem Haus
  • Für Menschen aller Pflegegrade
  • Bezugspflege und Betreuung in kleinen Wohngruppen
  • Spezielles Bewegungsprogramm für Hochaltrige
Siegfried Wolff, Johanneswerk

Kontakt

Siegfried Wolff

Hausleiter

Susanne Bohde, Sozialdienst Katharina-Luther-Haus

Kontakt

Susanne Bohde

Sozialdienst

Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:

Montag - Freitag: bis 21 Uhr

Samstag: 9 bis 16 Uhr

Adresse
Feuerbornstr. 36
33330 Gütersloh
Gut betreut im Johanneswerk: Pflegekraft begleitet lachende ältere Dame im Rollstuhl
Gemeinsam helfen

Unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen im Alter mit Ihrer Spende!

Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2023). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.

PflegegradGrad 1Grad 2Grad 3Grad 4Grad 5

Pflegebedingter Aufwand

1.543,51 €

1.978,82 €

2.470,71 €

2.983,90 €

3.213,87 €

Ausbildungsumlage

143,89 €

143,89 €

143,89 €

143,89 €

143,89 €

Unterkunft

629,09 €

629,09 €

629,09 €

629,09 €

629,09 €

Verpflegung

484,29 €

484,29 €

484,29 €

484,29 €

484,29 €

Investitionskosten

448,39 €

448,39 €

448,39 €

448,39 €

448,39 €

Gesamtkosten monatlich

3.249,17 €

3.684,48 €

4.176,37 €

4.689,56 €

4.919,53 €

Anteil der Pflegekasse

125,00 €

770,00 €

1.262,00 €

1.775,00 €

2.005,00 €

Verbleibender Eigenanteil

3.124,17 €

2.914,48 €

2.914,37 €

2.914,56 €

2.914,53 €

Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 1352,75€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 1208,86 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 5%, im zweiten Jahr um 25%, im dritten Jahr um 45% und danach um 70%.

Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.

Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.

Investitionskosten gemäß Kalkulation

eingestreute Kurzzeitpflege

Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze pro Tag (gültig ab 01.01.2023). Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.

PflegegradGrad 1Grad 2Grad 3Grad 4Grad 5

Pflegebedingter Aufwand

120,58 €

120,58 €

120,58 €

120,58 €

120,58 €

Ausbildungsumlage

4,73 €

4,73 €

4,73 €

4,73 €

4,73 €

Unterkunft

23,59 €

23,59 €

23,59 €

23,59 €

23,59 €

Verpflegung

18,16 €

18,16 €

18,16 €

18,16 €

18,16 €

Investitionskosten

14,74 €

14,74 €

14,74 €

14,74 €

14,74 €

Gesamtkosten

181,80 €

181,80 €

181,80 €

181,80 €

181,80 €

Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen oder maximal 1.774 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.386 € erhöht werden.

Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.

Investitionskosten gemäß Kalkulation

Weitere Angebote im Katharina-Luther-Haus

Angebot teilen:
Weitere Angebote
Siegfried Wolff, Johanneswerk

Kontakt

Siegfried Wolff

Hausleiter

Susanne Bohde, Sozialdienst Katharina-Luther-Haus

Kontakt

Susanne Bohde

Sozialdienst

Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:

Montag - Freitag: bis 21 Uhr

Samstag: 9 bis 16 Uhr

Adresse
Feuerbornstr. 36
33330 Gütersloh
Fragen zur Pflege?
Fragen zur Pflege? 05241 - 8605 800