Altenheim
Helene-Schweitzer-Haus

Das Helene-Schweitzer-Haus mitten im ostwestfälischen Steinheim ist Teil eines modernen Wohnprojekts, das stationäre Pflege und barrierefreies Wohnen verbindet. Die Einrichtung bietet insgesamt 48 stationäre Pflegeplätze für Menschen mit Demenz und Pflege- und Betreuungsbedarf.

In vier familiären Hausgemeinschaften bleibt viel Raum für gemeinsame Aktivitäten. Die Einzelzimmer mit eigenem Bad können von den Bewohner*innen ganz individuell eingerichtet werden. Die Pflege im Helene-Schweitzer-Haus orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen der Menschen. Individuelle Pflegeplanungen bieten Sicherheit und ermöglichen ein würdevolles Leben im Alter.

Unter dem Titel "Gemeinsam in Steinheim – GeiSt" ist hier ein Unterstützungsnetzwerk mit Freizeit- und Hilfeangeboten für die Steinheimer Bürger*innen entstanden. Ein angeschlossenes Nachbarschaftszentrum dient als offener Treffpunkt und gibt Gelegenheit zum Austausch und zu vielfältigen Aktivitäten.

  • Modernes, barrierefreies Haus
  • Für Menschen aller Pflegegrade
  • Individuelle Pflege in familiären Hausgemeinschaften
  • Angeschlossenes Nachbarschaftszentrum
Karola Schmidt Sozialdienst/ Nachbarschaftszentrum

Kontakt

Karola Schmidt

Sozialdienst/ Nachbarschaftszentrum

Christa Köhler, Hausleiterin

Kontakt

Christa Köhler

Hausleiterin

Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:

Montag - Freitag: bis 21 Uhr

Samstag: 9 bis 16 Uhr

Adresse
Flurstr. 2
32839 Steinheim
Gut betreut im Johanneswerk: Pflegekraft begleitet lachende ältere Dame im Rollstuhl
Gemeinsam helfen

Unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen im Alter mit Ihrer Spende!

Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2023). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.

PflegegradPG 1PG 2PG 3PG 4PG 5

Pflegebedingter Aufwand

1.459,86 €

1.871,74 €

2.363,63 €

2.876,82 €

3.106,79 €

Ausbildungsumlage

149,97 €

149,97 €

149,97 €

149,97 €

149,97 €

Unterkunft

699,66 €

699,66 €

699,66 €

699,66 €

699,66 €

Verpflegung

538,43 €

538,43 €

538,43 €

538,43 €

538,43 €

Investitionskosten

446,57 €

446,57 €

446,57 €

446,57 €

446,57 €

Gesamtkosten monatlich

3.294,49 €

3.706,37 €

4.198,26 €

4.711,45 €

4.941,42 €

Anteil der Pflegekasse

125,00 €

770,00 €

1.262,00 €

1.775,00 €

2.005,00 €

Verbleibender Eigenanteil

3.169,49 €

2.936,37 €

2.936,26 €

2.936,45 €

2.936,42 €

Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 1251,7€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 1101,73 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 5%, im zweiten Jahr um 25%, im dritten Jahr um 45% und danach um 70%.

Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.

Investitionskosten gemäß Kalkulation.

eingestreute Kurzzeitpflege

Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze pro Tag (gültig ab 01.01.2023). Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.

PflegegradPG 1PG 2PG 3PG 4PG 5

Pflegebedingter Aufwand

116,01 €

116,01 €

116,01 €

116,01 €

116,01 €

Ausbildungsumlage

4,93 €

4,93 €

4,93 €

4,93 €

4,93 €

Unterkunft

26,27 €

26,27 €

26,27 €

26,27 €

26,27 €

Verpflegung

20,23 €

20,23 €

20,23 €

20,23 €

20,23 €

Investitionskosten

14,68 €

14,68 €

14,68 €

14,68 €

14,68 €

Gesamtkosten

182,12 €

182,12 €

182,12 €

182,12 €

182,12 €

Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen oder maximal 1.774 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.386 € erhöht werden.

Investitionskosten gemäß Kalkulation.

Projekt GeiSt gewinnt den Deutschen Pflegeinnovationspreis

Am 14. März 2018 wurde dem Projekt „GeiSt – Gemeinsam in Steinheim“ in Berlin der Pflegeinnovationspreises 2018 verliehen. GeiSt hat eine gelungene Kooperation mit der Stadt und ihren Bürgern gestartet. Den Bewohnern bietet das innovative Quartiersmanagement individuelle Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Freizeitangebote. Mittlerweile ist das Projekt beendet, die Kooperationen sowie das Quartiersmanagement werden in Steinheim weitergeführt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf den Seiten des Alters-Institus.

Weitere Angebote im Helene-Schweitzer-Haus

Angebot teilen:
Karola Schmidt Sozialdienst/ Nachbarschaftszentrum

Kontakt

Karola Schmidt

Sozialdienst/ Nachbarschaftszentrum

Christa Köhler, Hausleiterin

Kontakt

Christa Köhler

Hausleiterin

Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:

Montag - Freitag: bis 21 Uhr

Samstag: 9 bis 16 Uhr

Adresse
Flurstr. 2
32839 Steinheim