
Schwerkranken Menschen bietet das Altenzentrum Bethesda ein umfassendes palliatives Unterstützungssystem an. Unser Ziel ist es, unter den gegebenen Umständen die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Durch einen eigenen Hospizdienst, einer Hospizkoordinatorin und der individuellen und umfassenden Fürsorge unserer ehrenamtlichen Wegbegleiter*innen vermitteln wir Sicherheit und Geborgenheit und ermöglichen so ein Sterben in Würde. Dabei beziehen wir auch Angehörige und Freund*innen ausdrücklich mit ein.
Unterstützung in der letzten Lebensphase
Wir unterstützen dabei, die verbliebene Lebenszeit so beschwerdefrei, selbstbestimmt und aktiv wie möglich zu gestalten. Besonders wichtig ist es uns, die Schmerzen und Krankheitssymptome unserer Bewohner*innen zu lindern sowie ihre sozialen und spirituellen Bedürfnisse zu erfüllen. Dafür arbeiten unsere Wegbegleiter*innen eng mit den geschulten Fachkräften zusammen.
Jetzt Wegbegleiter*in werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Können Sie sich vorstellen, in unserem Projekt Wegbegleitung in Bad Salzuflen ehrenamtlich mitzuarbeiten? Dann nehmen Sie gerne den Kontakt zu uns auf:
Wegbegleitung
- Würdevolle Sterbebegleitung
- Begleitung und Beratung von Angehörigen
- Individueller Abschied mit Aussegnungsfeier
- Kooperation mit der Hospizarbeit im Ev. Johanneswerk

Kontakt
Hausleiter

Kontakt
Hospizkoordinatorin
Diakonin