
Das Wichern-Haus am nördlichen Rand von Bochum bietet ein liebevolles Zuhause für pflegebedürftige Menschen. Nach umfassender Modernisierung präsentiert sich unser Haus freundlich, offen und einladend. Es bietet nun Platz für 69 Bewohner*innen, die in fünf überschaubaren Wohngruppen zusammenleben.
Individuelle Pflege in familiärer Atmosphäre
Wir arbeiten nach dem Bezugspflegesystem, das eine individuelle Betreuung sicherstellt. Eine feste Pflegefachkraft ist Bezugsperson für vier bis fünf Pflegebedürftige und übernimmt die Planung und Umsetzung des Pflegeprozesses sowie die soziale Betreuung in enger Abstimmung mit den Bewohner*innen, Angehörigen und Betreuer*innen.
Vielfältige Aktivitäten & enge Nachbarschaftsanbindung
Unsere Bewohner*innen genießen ein abwechslungsreiches Aktivitätsangebot – von Gymnastik über Tanz- und Singkreise bis hin zu geselligen Spielrunden. Regelmäßige Feste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen bereichern das Hausleben. Schüler*innen einer nahegelegenen Schule und unser Hunde-Besuchsdienst sorgen für zusätzliche Abwechslung. Auch die Seelsorge und Gottesdienste haben einen festen Platz in unserem Haus.
Großzügige Gartenanlage & lebendige Gemeinschaft
Das Wichern-Haus liegt in einer ehemaligen Bergmannssiedlung und ist eng in die Nachbarschaft eingebunden. Unser großzügiger Garten lädt zum Verweilen ein und bietet viel Raum für Begegnungen im Grünen.
Das Wichern-Haus – ein modernes, liebevolles Zuhause für Menschen mit Pflege- und Heimbedürftigkeit.
- Gemütliches Haus in ehemaliger Bergmannsiedlung
- Für Menschen mit attestierter Pflege- und Heimbedürftigkeit
- Individuelle Pflege mit Bezugspersonen
- Vielfältige Angebote und Aktivitäten

Kontakt
Hausleiterin

Kontakt
Sozialdienst
Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:
Montag - Freitag: bis 21 Uhr
Samstag: 9 bis 16 Uhr
Sie haben Fragen zum Thema Pflege?
Dann vereinbaren Sie jetzt ganz einfach und online einen telefonischen Beratungstermin!
Hunde-Besuchsdienst im Wichern-Haus
Dürfen wir vorstellen: unser Hunde-Besuchsdienst im Wichern-Haus. Regelmäßig kommt Saskia Gerdiken mit ihrer Hündin Macy ehrenamtlich zu uns. Mit ihren Besuchen zaubern die beiden den Bewohnerinnen und Bewohnern jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht, sorgen für Abwechslung im Alltag und ermöglichen soziale Nähe.
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2025). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | Grad 1 | Grad 2 | Grad 3 | Grad 4 | Grad 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 2.306,44 € | 2.956,82 € | 3.470,62 € | 4.006,62 € | 4.247,85 € |
Ausbildungsumlage | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € |
Unterkunft | 821,04 € | 821,04 € | 821,04 € | 821,04 € | 821,04 € |
Verpflegung | 632,13 € | 632,13 € | 632,13 € | 632,13 € | 632,13 € |
Investitionskosten | 1.572,41 € | 1.572,41 € | 1.572,41 € | 1.572,41 € | 1.572,41 € |
Gesamtkosten monatlich | 5.482,90 € | 6.133,28 € | 6.647,08 € | 7.183,08 € | 7.424,31 € |
Anteil der Pflegekasse | 131,00 € | 805,00 € | 1.319,00 € | 1.855,00 € | 2.096,00 € |
Verbleibender Eigenanteil | 5.351,90 € | 5.328,28 € | 5.328,08 € | 5.328,08 € | 5.328,31 € |
Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 2.302,58€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 2.151,70 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 5%, im zweiten Jahr um 25%, im dritten Jahr um 45% und danach um 70%.
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.
Investitionskosten gemäß Kalkulation
eingestreute Kurzzeitpflege
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2025). Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | Grad 1 | Grad 2 | Grad 3 | Grad 4 | Grad 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 166,52 € | 166,52 € | 166,52 € | 166,52 € | 166,52 € |
Ausbildungsumlage | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € |
Unterkunft | 30,82 € | 30,82 € | 30,82 € | 30,82 € | 30,82 € |
Verpflegung | 23,72 € | 23,72 € | 23,72 € | 23,72 € | 23,72 € |
Investitionskosten | 51,69 € | 51,69 € | 51,69 € | 51,69 € | 51,69 € |
Gesamtkosten | 277,71 € | 277,71 € | 277,71 € | 277,71 € | 277,71 € |
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen oder maximal 1.854 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.539 € erhöht werden.
Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.
Investitionskosten gemäß Kalkulation