Menschen mit Behinderung
Die Teilhabe an allen Lebensbereichen ist unser oberstes Ziel in der Behindertenhilfe. Mit individuell kombinierbaren Wohn-, Unterstützungs- und Arbeitsangeboten bieten wir eine umfassende Auswahl. Viele Menschen mit Behinderung finden im Johanneswerk eine Heimat, Arbeit, Kontakte und passgenaue Hilfen.
Alle Angebote für Menschen mit Behinderung
Wohnen vor Ort
Passgenau zugeschnittene Angebote für Menschen mit Behinderung und selbstverständliche Teilhabe an der Gesellschaft: Mit dieser Vision hat das Johanneswerk 2013 seine Einrichtungen der Behindertenhilfe zu Wohnverbünden zusammengefasst. Insgesamt sieben Wohnverbünde sind entstanden.
Jeder Verbund besteht aus verschiedenen Modulen – für jeden das passende Angebot, für jede Lebenssituation die angemessene Hilfestellung, vernetzt und individuell kombinierbar. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung.
Teilhabebegleitung - Assistenz gemeinsam gestalten
Das Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist mit vielen Veränderungen für Menschen mit Behinderungen verbunden.
Um die damit verbundenen Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern, werden die Menschen in den besonderen Wohnformen des Johanneswerks von den Teilhabebegleitern unterstützt.
Zum Beispiel:
- bei der Ermittlung ihrer persönlichen Bedarfe.
- bei der Gestaltung der Teilhabeplanung mit den Menschen in unseren Wohnverbünden.
- durch Unterstützung bei der Beantragung und Umsetzung von Maßnahmen.
- als Ansprechpartner für Mitarbeitende, Angehörige, gesetzliche Betreuer und Leistungsträger.
- durch die Unabhängigkeit von Anbietern und Leistungsträgern.
Teilhabe am Arbeitsleben

An sieben Standorten, fünf im südlichen Märkischen Kreis und zwei in Bochum, bietet das Johanneswerk ein umfassendes Spektrum an Arbeits- und Qualifizierungsangeboten, die sich an den individuellen Wünschen und Kompetenzen unserer Beschäftigten Menschen mit Behinderungen orientieren. Die rund 1100 Beschäftigen stehen im Zentrum unserer Angebote zur beruflichen Rehabilitation, abgeleitet aus unserer Leitaussage: "Teilhabe an Arbeit, Bildung & Qualifizierung und Assistenz".
Unterstützung im Alltag

Im April 2016 hat das Ev. Johanneswerk mit dem Projekt "Begleitete Elternschaft" begonnen.
Es richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die Männer und Frauen mit einer sogenannten geistigen Behinderung und/oder psychischen Erkrankung begleiten, bei denen entweder ein Kinderwunsch besteht, die aktuell ein Kind erwarten oder die bereits Eltern sind.
Die Begleitete Elternschaft beginnt mit der Beratung zum Thema Kinderwunsch, der persönlichen Zukunfts- und Familienplanung. Des Weiteren begleitet und unterstützt das Johanneswerk die Familien in ihrem Alltag.