
Die Eingliederungshilfe richtet sich an psychisch erkrankte sowie an geistig, körperlich oder mehrfach behinderte Menschen. Die Eingliederungshilfe kann selbstständig, im Rahmen der ambulant psychiatrischen Pflege oder im Anschluss daran stattfinden. Unsere Ziele sind die Ermöglichung einer individuellen Lebensführung, die Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die Befähigung dazu, möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben und das eigene Leben zu planen.
Unser Betreuungsangebot umfasst dabei Folgendes: Ermöglichung einer individuellen Lebensführung, Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Stärkung im Umgang mit Krankheit, Begleitung in Krisensituationen, Frühwarnzeichen der Erkrankung erkennen, Training lebenspraktischer Fähigkeiten, Sucht, Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen, Aufbau sozialer Kontakte, Angehörigengespräche, Unterstützung bei Konflikten, Erhalt und Förderung sozialer Kompetenzen.
Das Pflegeteam unterstützt Sie ganz nach Ihren Wünschen und ist bei Fragen gern ansprechbar.
- Individuelle Unterstützung in einer akuten Krise
- Entwicklung einer Tagesstruktur
- Training von Alltagsfertigkeiten
- Flexibel buchbare Leistungen

Kontakt
Leiterin ambulanter Dienst