
Auf einem 5.500 Quadratmeter großen Areal steht der dreiflügelige Neubau Perthes-Haus. Hier gibt es auf drei Etagen insgesamt sechs Wohngruppen, in denen je 12 Menschen ein neues Zuhause finden. Die Funktionsräume und Wohnküchen sind zentral in der Gebäudemitte untergebracht, um kurze Wege für die Bewohner*innen zu ermöglichen und Orientierung zu schaffen.
Auf dem gleichen Gelände befindet sich ein weiteres, drei Stockwerke umfassendes Gebäude mit 25 barrierefreien und zwei rollstuhlgerechten Zwei-Zimmer-Wohnungen der BGW im Bau, das Ende 2023 bezugsfertig sein wird. Verbunden sind beide Gebäude über einen Laubengang, der in einem großen und offenen Mehrzweckraum mündet. Dieser steht auch dem Quartier offen und bietet so die Möglichkeit, Begegnungen zwischen den Menschen aus der Nachbarschaft und den 72 Bewohner*innen zu schaffen. Ein großzügiger Gemeinschaftsgarten, für den in der Planung alter Buchenbestand berücksichtigt wurde, rundet das Gesamtkonzept der gemeinsamen Mitte für das Kamphofviertel ab. Die Energieversorgung beider Neubauten erfolgt durch Fernwärme von den Stadtwerken Bielefeld.
Perthes-Zentrum - Wohnen im Kamphofviertel
Das Perthes-Haus ist ein Neubau an der Ernst-Rein-Straße 21 in Bielefeld. Es ist eingebettet in das Gesamtprojekt 'Perthes-Zentrum - Wohnen im Kamphofviertel' in Kooperation mit der Diakonie für Bielefeld und der BGW (Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen).
Wenn Sie sich für eine der 27 barrierefreien Wohnungen der BGW interessieren, dann setzen Sie sich gerne direkt mit den Kolleg*innen der BGW in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie über den Link oben.
- Moderner Neubau im Zentrum von Bielefeld mit 72 Plätzen
- Großer und barrfierefreier Garten
- Für Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5
- Direkte Anbindung zum Quartier Kamphofviertel

Kontakt
Hausleiter

Kontakt
Pflegedienstleiter

Kontakt
Sozialdienst
Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:
Montag - Freitag: bis 21 Uhr
Samstag: 9 bis 16 Uhr
Sie haben Fragen zum Thema Pflege?
Dann vereinbaren Sie jetzt ganz einfach und online einen telefonischen Beratungstermin!
Arbeiten im Perthes-Haus

Das Perthes-Haus ist eine modene Altenhilfeeinrichtung mit 72 Plätzen. Egal, ob Hauswirtschaft oder Pflege - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2025). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | Grad 1 | Grad 2 | Grad 3 | Grad 4 | Grad 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 1.761,62 € | 2.258,38 € | 2.772,48 € | 3.308,48 € | 3.549,41 € |
Ausbildungsumlage | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € | 150,88 € |
Unterkunft | 699,36 € | 699,36 € | 699,36 € | 699,36 € | 699,36 € |
Verpflegung | 538,43 € | 538,43 € | 538,43 € | 538,43 € | 538,43 € |
Investitionskosten | 1.338,48 € | 1.338,48 € | 1.338,48 € | 1.338,48 € | 1.338,48 € |
Gesamtkosten monatlich | 4.488,77 € | 4.985,53 € | 5.499,63 € | 6.035,63 € | 6.276,56 € |
Anteil der Pflegekasse | 131,00 € | 805,00 € | 1.319,00 € | 1.855,00 € | 2.096,00 € |
Verbleibender Eigenanteil | 4.357,77 € | 4.180,53 € | 4.180,63 € | 4.180,63 € | 4.180,56 € |
Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 1.604,22€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 1.453,34 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 15%, im zweiten Jahr um 30%, im dritten Jahr um 50% und danach um 75%.
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Investitionskosten gemäß Kalkulation
eingestreute Kurzzeitpflege
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2025). Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | Grad 1 | Grad 2 | Grad 3 | Grad 4 | Grad 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 130,23 € | 130,23 € | 130,23 € | 130,23 € | 130,23 € |
Ausbildungsumlage | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € | 4,96 € |
Unterkunft | 26,29 € | 26,29 € | 26,29 € | 26,29 € | 26,29 € |
Verpflegung | 20,24 € | 20,24 € | 20,24 € | 20,24 € | 20,24 € |
Investitionskosten | 44,00 € | 44,00 € | 44,00 € | 44,00 € | 44,00 € |
Gesamtkosten | 225,72 € | 225,72 € | 225,72 € | 225,72 € | 225,72 € |
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen oder maximal 1.854 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.539 € erhöht werden.
Investitionskosten gemäß Kalkulation