Altenheim
Käthe-Kollwitz-Haus

Individuelle Versorgung in ruhiger Lage: Das bietet das Käthe-Kollwitz-Haus im Bocholter Stadtteil Stenern. In dem 1995 erbauten Alten- und Pflegeheim finden 91 Bewohner*innen in vier kleinen Wohngemeinschaften ein Zuhause.

Im Käthe-Kollwitz-Haus werden ältere Menschen mit unterschiedlichem Hilfe- und Pflegebedarf betreut. Im Vordergrund stehen hier die Tagesstruktur und das Leben in Normalität. Die Bewohner*innen sollen mitbestimmen und mitgestalten können. Biografie und Vorlieben sind dabei besonders wichtig für uns. Gemeinsam mit den Bewohner*innen und Angehörigen erstellen wir eine individuelle Pflegeplanung. In speziellen Bereichen gehen wir besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ein.

Aktivitäten im Haus und in der Umgebung

Täglich stehen wechselnde Angebote in kleinen oder größeren Gruppen auf dem Programm: Spielen, Singen, Handarbeiten, Malen und Werken oder Gymnastik. Bettlägerige Menschen können spezielle Angebote nutzen. Zusätzlich sorgen Veranstaltungen der Stadt Bocholt, Fahrten ins Grüne und Angebote durch verschiedene Vereine für Abwechslung. Größere Feiern und Gottesdienste finden im Veranstaltungsraum oder in der Markthalle statt. Ein kleiner Friseursalon im Erdgeschoss rundet das Angebot des Hauses ab.

  • Individuelle Versorgung in ruhiger Lage
  • Für Menschen aller Pflegegrade
  • Zusammenleben in kleinen Wohngemeinschaften
  • Gottesdienste und wechselnde Angebote
Vera Lehmkuhl, Evangelisches Johanneswerk

Kontakt

Vera Lehmkuhl

Hausleiterin

Christian Sonntag Evangelisches Johanneswerk

Kontakt

Christian Sonntag

Sozialdienst

Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:
Montag - Freitag: bis 21 Uhr
Samstag: 9 bis 16 Uhr

 

Sie haben Fragen zum Thema Pflege?
Dann vereinbaren Sie jetzt ganz einfach und online einen telefonischen Beratungstermin!

Zur Terminbuchung

Adresse
Rudolf-Virchow-Str. 11
46397 Bocholt
Gemeinsam helfen

Unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen im Alter mit Ihrer Spende!

Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2023). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.

PflegegradGrad 1Grad 2Grad 3Grad 4Grad 5

Pflegebedingter Aufwand

1.655,46 €

2.122,40 €

2.614,60 €

3.127,48 €

3.357,46 €

Ausbildungsumlage

138,11 €

138,11 €

138,11 €

138,11 €

138,11 €

Unterkunft

670,46 €

670,46 €

670,46 €

670,46 €

670,46 €

Verpflegung

516,23 €

516,23 €

516,23 €

516,23 €

516,23 €

Investitionskosten

485,20 €

485,20 €

485,20 €

485,20 €

485,20 €

Gesamtkosten monatlich

3.465,46 €

3.932,40 €

4.424,60 €

4.937,48 €

5.167,46 €

Anteil der Pflegekasse

125,00 €

770,00 €

1.262,00 €

1.775,00 €

2.005,00 €

Verbleibender Eigenanteil

3.340,46 €

3.162,40 €

3.162,60 €

3.162,48 €

3.162,46 €

Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 1490,66€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 1352,55 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 5%, im zweiten Jahr um 25%, im dritten Jahr um 45% und danach um 70%.

Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.

Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.

Investitionskosten gemäß Kalkulation

eingestreute Kurzzeitpflege

Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze pro Tag (gültig ab 01.01.2023). Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.

PflegegradGrad 1Grad 2Grad 3Grad 4Grad 5

Pflegebedingter Aufwand

129,98 €

129,98 €

129,98 €

129,98 €

129,98 €

Ausbildungsumlage

4,54 €

4,54 €

4,54 €

4,54 €

4,54 €

Unterkunft

25,13 €

25,13 €

25,13 €

25,13 €

25,13 €

Verpflegung

19,35 €

19,35 €

19,35 €

19,35 €

19,35 €

Investitionskosten

15,95 €

15,95 €

15,95 €

15,95 €

15,95 €

Gesamtkosten

194,95 €

194,95 €

194,95 €

194,95 €

194,95 €

Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.

Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen oder maximal 1.774 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.386 € erhöht werden.

Investitionskosten gemäß Kalkulation

Weitere Angebote im Käthe-Kollwitz-Haus

Angebot teilen:
Weitere Angebote
Vera Lehmkuhl, Evangelisches Johanneswerk

Kontakt

Vera Lehmkuhl

Hausleiterin

Christian Sonntag Evangelisches Johanneswerk

Kontakt

Christian Sonntag

Sozialdienst

Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:
Montag - Freitag: bis 21 Uhr
Samstag: 9 bis 16 Uhr

 

Sie haben Fragen zum Thema Pflege?
Dann vereinbaren Sie jetzt ganz einfach und online einen telefonischen Beratungstermin!

Zur Terminbuchung

Adresse
Rudolf-Virchow-Str. 11
46397 Bocholt