
Das Alten- und Pflegeheim Haus am Ginsterweg liegt in Castrop-Rauxel im Stadtteil Schwerin, in einer ruhigen Wohngegend mit engen nachbarschaftlichen Kontakten.
Unsere Bewohner*innen leben so selbstbestimmt wie es ihnen möglich ist. Menschen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen werden bei uns von qualifizierten Fachkräften betreut und gepflegt. Die Biografie der Bewohner*innen sowie die enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen ist Grundlage für die Erstellung der Pflegeplanung.
Freizeitangebote im Haus und in der Gemeinde
Im Haus am Ginsterweg finden zahlreiche Aktivitäten statt, die sich an den Bedürfnissen der Bewohner*innen orientieren. Gruppenangebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Spiele- und Musikrunden stehen täglich auf dem Programm. Zusätzlich ermöglichen wir die Teilnahme am Gemeindeleben und bieten jahreszeitliche Feiern und Ausflüge an. Gottesdienste finden regelmäßig statt. Außerdem gibt es ein Seelsorgeangebot.
- Ruhig gelegene Einrichtung
- Für Menschen aller Pflegegrade
- Individuelle Pflege durch fachkompetentes Team
- Regelmäßige Aktivitäten und seelsorgliche Angebote

Kontakt
Hausleiter

Kontakt
Verwaltung (-10)

Kontakt
Belegungsmanagement
Das Johanneswerk ist für Sie telefonisch erreichbar von:
Montag - Freitag: bis 21 Uhr
Samstag: 9 bis 16 Uhr
Sie haben Fragen zum Thema Pflege?
Dann vereinbaren Sie jetzt ganz einfach und online einen telefonischen Beratungstermin!
Veranstaltungen
Haus am Ginsterweg
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze (gültig ab 01.01.2024). Berechnet werden die monatlichen Kosten auf Basis eines Durchschnittswertes von 30,42 Tagen. Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 2.218,83 € | 2.844,57 € | 3.336,47 € | 3.849,35 € | 4.079,32 € |
Ausbildungsumlage | 160,62 € | 160,62 € | 160,62 € | 160,62 € | 160,62 € |
Unterkunft | 773,58 € | 773,58 € | 773,58 € | 773,58 € | 773,58 € |
Verpflegung | 595,32 € | 595,32 € | 595,32 € | 595,32 € | 595,32 € |
Investitionskosten | 556,99 € | 556,99 € | 556,99 € | 556,99 € | 556,99 € |
Gesamtkosten monatlich | 4.305,34 € | 4.931,08 € | 5.422,98 € | 5.935,86 € | 6.165,83 € |
Anteil der Pflegekasse | 125,00 € | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Verbleibender Eigenanteil | 4.180,34 € | 4.161,08 € | 4.160,98 € | 4.160,86 € | 4.160,83 € |
Für die Pflegegrade 2 bis 5 gilt somit in der Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil (EEE) für den pflegebedingten Aufwand in der vollstationären Pflege. Dieser beträgt 2.235,09€ (mit Ausbildungsumlage) bzw. 2.074,47 € (ohne Ausbildungsumlage). Der pflegebedingte Eigenanteil wird anhand der bisherigen Verweildauer in einer Pflegeeinrichtung reduziert. Im ersten Jahr um 15%, im zweiten Jahr um 30%, im dritten Jahr um 50% und danach um 75%.
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.
Investitionskosten gemäß Kalkulation.
eingestreute Kurzzeitpflege
Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze pro Tag (gültig ab 01.01.2024). Gern beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung. Bitte sprechen Sie uns an.
Pflegegrad | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedingter Aufwand | 160,36 € | 160,36 € | 160,36 € | 160,36 € | 160,36 € |
Ausbildungsumlage | 5,28 € | 5,28 € | 5,28 € | 5,28 € | 5,28 € |
Unterkunft | 28,94 € | 28,94 € | 28,94 € | 28,94 € | 28,94 € |
Verpflegung | 22,29 € | 22,29 € | 22,29 € | 22,29 € | 22,29 € |
Investitionskosten | 18,31 € | 18,31 € | 18,31 € | 18,31 € | 18,31 € |
Gesamtkosten | 235,18 € | 235,18 € | 235,18 € | 235,18 € | 235,18 € |
Für Bewohner, die ausschließlich Sondennahrung erhalten reduziert sich der Beitrag für die Verpflegung um ein Drittel.
Für ein Doppelzimmer werden pro Tag 1,12 € weniger Investitionskosten berechnet.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen oder maximal 1.774 €. Bei nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege kann dieser Betrag auf 3.386 € erhöht werden.
Investitionskosten gemäß Kalkulation.