Studjo Leichte Sprache übersetzt Internetseite für Bundesministerium
Schweres leicht gesagt

Das Studjo Leichte Sprache hat für das 'Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat' die Internetseite 'Die Wohnraumoffensive' in Leichte Sprache übersetzt. Foto: Johanneswerk/ Frank Elschner
Bochum/ Lüdenscheid. Schweres leicht sagen: Dieses Ziel hat sich das Übersetzungsbüro für Leichte Sprache im Johanneswerk gesetzt. Nun konnte das Studjo Leichte Sprache einen besonderen Übersetzungsauftrag an Land ziehen – Für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat übersetzten Marc Brenzel und Gerald Lobreyer die Internetseite Die Wohnraumoffensive in Leichte Sprache.
Der Auftrag des Bundesministeriums war nicht der erste externe Übersetzungsauftrag für das Studjo Leichte Sprache. Zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen wurde bereits das Wahlprogramm einer Partei in Leichte Sprache übersetzt. Hinzu kommen Übersetzungen von Gewaltschutzkonzepten, Betreuungsverträgen und Elternbriefen. „Uns freut es sehr, dass nach und nach auch immer mehr externe Übersetzungsaufträge beim Studjo für Leichte Sprache angefragt werden“, sagt Projektleiter Winfried Schaller.
Arbeit durch Corona eingeschränkt
Das Übersetzungsbüro bearbeitet aber nicht nur Aufträge von externen Kunden. Auch innerhalb des Johanneswerks gibt es zahlreiche Texte, die in Leichte Sprache übersetzt werden müssen. „Gerade in der Eingliederungshilfe ist der Bedarf groß: Seit unserem Start in 2018 waren vor allem Übersetzungen von Informationen zum Bundesteilhabegesetz gefragt. Ab März 2020 wurden diese Aufträge von Anfragen rund um das Corona-Virus abgelöst“, erklärt Schaller. Auch für andere Arbeitsbereiche im Johanneswerk könnten Übersetzungen in Leichte Sprache eine Hilfe sein – gerade wenn es um schwer verständliche Gesetzestexte oder ähnliches gehe, so der Projektleiter.
Auch die Arbeit des Studjos Leichte Sprache musste sich an die Corona-Schutzmaßnahmen anpassen. Die Prüfgruppe der Werkstätten, die normalerweise die Übersetzungen in Leichter Sprache auf ihre Verständlichkeit prüft, kann momentan nicht wie gewohnt arbeiten. Die Prüfgruppen in den Johanneswerk-Wohnverbünden Datteln und Bochum-Herne stehen nur eingeschränkt für einen Austausch zu den Übersetzungen zur Verfügung. „Die Prüfgruppen sind ein wichtiger Teil jeder Übersetzung in Leichte Sprache. Es wäre schön, wenn die Prüfer schnellstmöglich ihre Arbeit wieder voll aufnehmen könnten“, so Winfried Schaller.