Mit dem Bike Labyrinth durch alte Erinnerungen
Einmal um die Welt und wieder zurück

V.l. Radio-Reporterin Zoe Kozlowski, Bewohnerin Frau Halle und Einrichtungsleitung Sarah Neumann beim Radiotermin im Eva-von-Tiele-Winckler-Haus.
Montagmorgen, 8:11 Uhr. Die Stadt erwacht, draußen schwirrt der Verkehr, die Kaffeemaschinen brummen. Doch eine Sache ist heute anders als sonst, denn im Eva-von-Tiele-Winckler-Haus wird an diesem Morgen nicht nur gefrühstückt, sondern auch Rad gefahren: einmal mitten durch die Kieler Altstadt und wieder zurück.
Anlass ist die neue Anschaffung des sogenannten „Bike Labyrinths". Dabei handelt es sich um ein interaktives Fahrraderlebnis, das die Bewohner*innen auf eine ganz besondere Reise mitnimmt: durch die Straßen ihrer Kindheit, zum Lieblingsurlaubsort oder anderen vertrauten Plätzen, die schöne Erinnerungen bei ihnen wecken.
Ein Mikrofon, zwei Pedale und viele Geschichten
Zoe Kozlowski von Radio Herne ist an diesem Morgen zu Besuch im Eva-von-Tiele-Winckler-Haus. „Da kommt man ganz schön ins Stottern, wenn man plötzlich ein Mikrofon vor der Nase hat“, entgegnet Halle, eine Bewohnerin der Einrichtung, lachend. Kozlowski beruhigt sie lächelnd: „Das kann ich alles schneiden.“
Während Halle in die Pedale tritt, erzählt sie von früher und wie sie als junges Mädchen täglich zur Arbeit radelte. Heute führt sie die virtuelle Route durch ihre einstige Lieblingsurlaubsgegend. Die Freude in ihrem Gesicht ist echt. Ein Moment, der zeigt, wie sehr Erinnerungen tragen können, wenn der Körper es vielleicht nicht mehr so gut kann.
Augenblicke, die bleiben
Genau das ist das Anliegen des Spendenprojektes „Augenblick“: den Menschen in den Einrichtungen mehr als Betreuung zu bieten. Das Ev. Johanneswerk möchte ihnen echte Momente schenken – Augenblicke der Erinnerung, Begegnung und Teilhabe. Das Bike Labyrinth ist eines dieser kleinen Wunderwerke, welches genau das macht und ohne Spenden nicht möglich gewesen wäre.