Karnevalsfeier im Haus am Ginsterweg
Karneval, Fasching oder die fünfte Jahreszeit
 
				
		
Am 26. Februar 2019 wurde im Haus am Ginsterweg wieder Karneval gefeiert. Auch in diesem Jahr feierten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende gemeinsam den Beginn der Karnevalszeit. Zur Live-Musik von den Kölner Musiker Jürgen Klameth wurde das Tanzbein geschwungen und laut mitgesungen. Auch der Karnevalsverein „Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.“ war wieder mit von der Partie und die kleinen und großen Funkenmariechen präsentierten ihr Können.
 Für die echten Jecken beginnt die Karnevalszeit im deutschsprachigen  Raum aber schon am 01.11 und endet mit dem Aschermittwoch. Aber nicht  nur in den Hochburgen im Rheinland und im „Haus am Ginsterweg“ in  Castrop-Rauxel wird Karneval gefeiert, sondern auf der ganzen Welt.  Dabei wird ganz unterschiedlich gefeiert, aber Karnevalsumzüge,  Verkleidungen und Musik gehören meistens dazu. 
Der Karneval in  Rio de Janeiro beginnt offiziell am Freitag vor Aschermittwoch und ist  eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die vielfarbige Parade der  Sambaschulen gehört zu den größten Festen der Welt. Die Stadt am  Zuckerhut lockt zu Karneval 1,5 Millionen Besucher an. Während der  Parade treten verschieden Tanzschulen gegeneinander an und am Ende wird  die Beste prämiert.  
 
                
        
    
 Nicht nur Brasilien ist für Karneval  bekannt, sondern auch Venedig. Der historische Karneval in Venedig  gehört mit seinen Masken, Tierkämpfen, Herkulesspielen und Feuerwerken  zu den bekanntesten auf der Welt. Der Ursprung des venezianischen  Karnevals geht auf Gebräuche und Festlichkeiten bis in die Antike  zurück. Zu Karneval gibt es in der Stadt auf verschiedenen Bühnen  künstlerische und artistische Darbietungen. Für die Kostümierten bilden  die Parade und die Preisvergabe für das schönste Kostüm den Höhepunkt. 
Der  größte Winterkarneval der Welt – der Carnaval de Québec– ist eine  jährlich in Québec in Kanada stattfindende Feier mit einer breiten  Auswahl an Aktivitäten, wie den Nachtparaden, Schneebädern und  Konzerten. Ein Eisskulpturfestival gehört zu den Hauptattraktionen des  kanadischen Karnevals. Heutzutage nehmen Eisskulpturteams aus aller Welt  an einer Vielzahl von Wettbewerben teil. Jährlich besuchen 1 Millionen  Menschen den Karneval in Québec.
 
                
        
    
Nicht ganz so gut besucht, aber mindestens genauso stimmungsvoll ist die Karnevalsfeier im Alten- und Pflegeheim „Castrop-Rauxel“. „Karneval ist das lustigste Fest im ganzen Jahr und es macht wirklich Freude zu sehen, wieviel Spaß die Bewohner haben. Nicht zuletzt, weil so viele Mitarbeiter auch in ihrer Freizeit mithelfen und für die richtige Partystimmung sorgen. Dafür auch ein großes Dankeschön!“ freut sich die Wohnbereichsleitung Gabriele Wöhrmann.
