Jubiläumsfeier und Tagung in Bad Honnef
50 Jahre Rhein-Klinik
Bad Honnef. Vor 50 Jahren, am 20. April 1972, wurde die Rhein-Klinik in Bad Honnef eingeweiht. Das 50-jährige Jubiläum nimmt die Klinik zum Anlass, um bei einer Tagung am Freitag, 23. September 2022, die Entwicklungen in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf das Fach der Psychosomatischen Medizin aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
In den vergangenen Jahren habe sich gezeigt, dass es Patientengruppen gibt, die mehr Aufmerksamkeit benötigen, wie z.B. die jungen Erwachsenen. Gleichzeitig gebe es bleibende Brennpunkte, wie die Belastungen am Arbeitsplatz, die sich weiter verschärfen. Die Pandemie führte zu einer Zuspitzung an Belastung bei vulnerablen Gruppen und verdeutlichte den wichtigen Stellenwert der Psychosomatik und der Psychotherapie in der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund möchte die Rhein-Klinik in ihrem Jubiläums-Jahr einen Blick in die Zukunft wagen und sich mit der Frage beschäftigen, wie sich die Psychosomatik weiterentwickeln könnte. Es soll sich auch dem Wandel in theoretischen Konzepten gewidmet werden, die in der Behandlung leitend sind.
Für die Tagung 'Gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Psychosomatische Medizin' haben folgende Referenten zugesagt:
- Prof. Dr. med. Johannes Kruse, Gießen
- PD Dr. med. Wolfgang Wöller, Bonn
- Prof. Dr. Vera King, Frankfurt
- PD Dr. med. Michael Hölzer, Stuttgart
- Dr. med. Andreas Wolf, Bad Honnef
Das ausführliche Programm folgt in Kürze. Vor der fachlichen Tagung wird es zum 50-jährigen Jubiläum der Rhein-Klinik eine Feierstunde geben.
Kontakt Für Rückfragen zur Tagung
Chefsekretärin Rhein-Klinik