Augenblicke, die in Erinnerung bleiben

Spendenprojekt ermöglicht zusätzliche Angebote im Wohnverbund Recklinghausen

Gemeinsam aus vollem Herzen lachen, ein tröstendes Wort oder einfach nur zusammen die Stille genießen – jemanden an seiner Seite zu haben, macht einen Unterschied. Soziale Nähe ist uns wichtig im Ev. Johanneswerk. Wir möchten das Miteinander stärken. Vereinsamung entgegenwirken. Nähe ermöglichen. Für die Klient*innen, die sich danach sehnen und sich darüber freuen – ganz gleich, ob sie in Wohngruppen oder zu Hause leben.

Unser Spendenprojekt Augenblick fördert Angebote und Aktionen, die uns miteinander in Verbindung bringen. Schon kleine Begegnungen werden zu besonderen Momenten, die den Alltag der Menschen, die wir unterstützen, bereichern.

Danke für Ihre Hilfe.

Unsere schönsten Augenblicke 2025

Berufskolleg Bochum zu Gast im Wohnverbund

Schokokuchen gehört dazu

„Ohne Kuchen geht es nicht! Bei mir muss er aber unbedingt aus Schokolade sein!“ verrät Thomas Veuhoff. Angeregt tauscht sich der stellvertretender Wohnverbundleiter gemeinsam mit acht angehenden Sozialassisten*innen, ihrer Lehrerin Petra Meyer sowie den Klient*innen der Seniorenbetreuung über Geburtstagsrituale aus.

Am 17.06.2025 hatte der Wohnverbund Recklinghausen das Berufskolleg des Ev. Johanneswerk aus Bochum zu Gast. Nach einer Rundtour über das Gelände stand ein Spielenachmittag in der Seniorenbetreuung auf dem Programm.  

Beim Brettspiel „Erzähl doch mal“ rollte munter der Würfel. „Wie wird dein Geburtstag gefeiert?“, „Was gibt es bei Dir zum Frühstück?“ oder „Welches Hobby hast Du?“ - Fragen wie diese sorgten für ein Schmunzeln und brachten Menschen, die sich davor noch nicht kannten, ins Gespräch. Gemeinsamkeiten entdecken, zusammen in Erinnerungen über Lieblingsbücher schwelgen oder neue Einblicke in den Alltag erhalten – das verbindet „von Jung bis Alt“.

Bei dem Spiel „Erzähl doch mal ...“  hatten alle Beteiligten viel Spaß und lernten sich auf humorvolle Art kennen. Wir danken dem Berufskolleg für den Besuch und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen.

Firmenlauf 2025 in Oer-Erkenschwick

Gemeinsam in Bewegung

„Geschafft!“, meint Apard Gerber, als er die Ziellinie überquert. Er ist noch etwas außer Atem, aber glücklich! Denn vor ihm sind noch nicht viele Menschen in Oer-Erkenschwick ins Ziel gekommen.

Auch dieses Jahr nahm der Wohnverbund wieder am Firmenlauf auf dem Gelände der Zeche Ewald teil. Insgesamt bestand das Teilnehmerfeld aus 2000 Teilnehmer*innen. Mit dabei 25 Klient*innen bzw. Mitarbeiter*innen aus dem Wohnverbund Recklinghausen, die für das „Haus Regenbogen“ an den Start gingen. Auf der 5,3 km langen Strecke zählen neben der sportlichen Herausforderung vor allem auch das Miteinander und der Teamgeist. 

Gleich mehrere Teams aus den Bereichen Assistenz in eigener Wohnung und dem Bereich Kinder- und Jugendliche Wohnen machten sich gemeinsam auf den Weg und liefen bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune über das alte Bergwerksgelände. Einen besonderen Erfolg verzeichnete dabei erneut Apard Gerber. Er belegte in diesem unglaublich großen Teilnehmerfeld den 18 Platz. 

Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Mobil mit Rad in Recklinghausen

Voller Vorfreude auf den ersten Ausflug

Sonne im Gesicht, Fahrtwind im Haar und immer etwas Neues im Viertel entdecken! Der Wohnverbund Recklinghausen freut sich über die Auslieferung der durch die Aktion Mensch geförderten E- Rikscha. Nun warten wir noch auf das E- Tandem für uns Kinder und Jugendlichen, damit die Einweisung durch den Händler „e-motion Bochum“ durchgeführt werden kann.

Wir danken allen Beteiligten sehr und berichten demnächst von der Einweisung!

 

Weltfrauentag 2025

Zeit zum Wohlfühlen

"Schön, dich wieder zu sehen! " begrüßt Magret Pawlowski die Gäste im Gemeinschaftsraum an der Wasserbank und überreicht jeweils eine große rosa Gerbera. Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, demonstrieren für ihre Rechte und machen auf ihre Ideen und Wünsche aufmerksam. Im Wohnverbund Recklinghausen haben wir aus diesem Anlass Klient*innen zu einem ganz besonderen "Wohlfühl-Tag" eingeladen. Wir haben zusammen gekocht, ausgiebig gequatscht und herzlich gelacht. Liebevoll dekorierte Tische, ein ausgewähltes "Festagsmenü" und vor allem das tatkräftige ehrenamtliche Engagement unserer ehemaligen Hauswirtschaftsleitung haben diesen Tag für alle anwesenden Frauen besonders gemacht. Vielen Dank dafür!

Zum Abschied sind sich alle einig: Wir möchten mehr solcher gemeinsamer Augenblicken erleben!

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Gemeinsam Nähe schaffen

Schenken Sie uns weitere schöne Augenblicke in Recklinghausen! Jede Spende hilft.

50 €
Jetzt spenden

Der Wohnverbund Recklinghausen

In Recklinghausen wurde vor mehr als 50 Jahren das Haus Regenbogen mit der heutigen besonderen Wohnform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistigen Beeinträchtigungen und diversen Sekundärbeeinträchtigungen an der Wasserbank eröffnet. Seit März 2014 besteht der Johanneswerk Wohnverbund in Recklinghausen. Unsere Vision: wir wollen, dass alle Menschen in Würde, selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben können. Die Assistenz, die die Mitarbeitenden des Ev. Johanneswerks leisten, basiert auf dem diakonischen Auftrag der Nächstenliebe. Menschen wird geholfen, wieder mitten im Leben zu stehen und Teilhabe zu erfahren.


Unsere Angebote im Überblick:

  • Haus Regenbogen für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche
  • Außenwohngruppen für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche
  • Assistenz in eigener Wohnung (AeW)
  • Angebot Tagesstruktur

Ihre Ansprechpartner

Rasmus Tegethoff

Wohnverbundleiter

Thomas Veuhoff

Stellvertretender Wohnverbundleiter/Bereichsleiter Kinder- und Jugendbereich