Palliative Begleitung
im Stephanus-Zentrum

Schwerkranken Menschen bietet das Stephanus-Zentrum ein umfassendes palliatives Unterstützungssystem an. Unser Ziel ist es, unter den gegebenen Umständen die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Durch individuelle und umfassende Fürsorge vermitteln wir Sicherheit und Geborgenheit und ermöglichen so ein Sterben in Würde. Dabei beziehen wir Angehörige und Freund*innen ausdrücklich mit ein.

Unterstützung in der letzten Lebensphase

Wir unterstützen dabei, die verbliebene Lebenszeit so beschwerdefrei, selbstbestimmt und aktiv wie möglich zu gestalten. Besonders wichtig ist es uns, die Schmerzen und Krankheitssymptome unserer Bewohner*innen zu lindern sowie ihre sozialen und spirituellen Bedürfnisse zu erfüllen. Dafür arbeiten unsere geschulten Fachkräfte eng mit der Hausseelsorge und dem Sozialdienst zusammen.

Der Palliativnetz Kreis Herford e.V. unterstützt uns dabei, die ganzheitliche Betreuung von Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Krankheit durch palliativmedizinische Versorgung zu erweitern.  
 

  • Individuelle und umfassende Fürsorge
  • Fachkräfte für Palliativpflege
  • Linderung von Schmerzen und Krankheitssymptomen
  • Seelsorge und würdevolle Sterbebegleitung
Manuela Schock, Hausleiterin, Johanneswerk

Kontakt

Manuela Schock

Hausleiterin

Thomas Schweble, Pflegedienstleiter, Johanneswerk

Kontakt

Thomas Schweble

Pflegedienstleiter

Adresse
Bertolt-Brecht-Str. 11
32120 Hiddenhausen
Gemeinsam helfen

Unterstützen Sie unsere Arbeit für Menschen im Alter mit Ihrer Spende!

Weitere Angebote im Stephanus-Zentrum

Angebot teilen:
Manuela Schock, Hausleiterin, Johanneswerk

Kontakt

Manuela Schock

Hausleiterin

Thomas Schweble, Pflegedienstleiter, Johanneswerk

Kontakt

Thomas Schweble

Pflegedienstleiter

Adresse
Bertolt-Brecht-Str. 11
32120 Hiddenhausen